Wir hatten vorab bei cicar zwei Autos gemietet. Normalerweise gibt es hier die Möglichkeit, das Auto direkt am Kreuzfahrtterminal zu mieten. Da wir Heiligabend auf Lanzarote waren und über Weihnachten die Vermietstation am Terminal geschlossen war, haben wir das Auo ab Flughafen Arrecife gemietet. Den Flughafen erreicht man gut mit einem Taxi vom Kreuzfahrtterminal. Die Taxifahrt kostet pro Strecke 15,- € zum Flughafen und dauert etwa 20 Minuten. Wir fuhren also mit 4 Fahrern zum Flughafen und holten dort die beiden Mietwagen ab. Dann mussten wir wieder zurück zum Schiff, um die anderen einzusammeln. Leder haben wir hierfür fast 1 h gebraucht, da wir uns in Arrecife furchtbar verfahren haben. Wir hatten leider kein Navigationssystem dabei und viele Straßen in Arrecife waren gesperrt. Wir empfehlen Euch daher vom Flughafen die Autobahn zu nehmen. Damit ihr Euch nicht so verfahrt wie wir, eine kleine Wegbeschreibung:
Als wir dann alle im Auto hatten fuhren wir zurück auf die Autobahn und unser Ausflug konnte beginnen. Es gibt auf Lanzarote sehr viel zu entdecken. Wir hatten uns daher für 4 Sehenswürdigkeiten entschieden.
Unser erster Stopp war La Geria. Wir wollten unbedingt das größte Weinanbaugebiet der Kanaren sehen und vor allem den Wein, der auf Vulkanasche wächst, probieren. Auf der Fahrt in Richtung La Geria wird die Landschaft Immer dunkler, bis rechts und links fast nur noch schwarze Vulkanasche und Hügel mit wunderschönen Mustern in Erdtönen zu sehen waren. Überall auf dem Boden sahen wir Halbkreise und Löcher mit Mauern aus Lavasteinen und darin kleine Weinstöcke. Es ist wirklich eine einzigartige Landschaft.
Am Straßenrand gibt es jede Menge Bodegas, wo man Wein probieren konnte. Wir entschieden uns für die Bodega Antonio Suárez, einen Familienbetrieb. Hier wurden wir sehr nett bedient und probierten nicht nur den Wein (Weißwein, Rotwein und Sherry), sondern auch Tapas (mehr Infos zu Tapas findet ihr hier). Alles kostete nur ein paar Euro und ist damit wirklich nicht teuer. Es gab leckeren Käse, Brot und Oliven. Im kleinen Shop haben wir dann auch etwas Käse und Wein zum Mitnehmen gekauft.
Als nächstes fuhren wir zum Monumento al Campesino. Das weiße Monument an der Straße lag auf unserem Weg zum Mirador del Rio und soll an die harte Arbeit der Bauern von Lanzarote erinnern. Das Monument ist von César Manrique, einem spanischen Künstler, der das Bild von Lanzarote mit vielen seiner Kunstwerke geprägt hat. Hier gibt es auch ein Museum, in dem man mehr über die Geschichte der Insel erfahren kann. Da wir bei dem herrlichen Wetter lieber weiter wollten, fuhren wir nach einem kurzen Fotostopp nun zum Mirador del Rio.
Der Weg von La Geria zum Mirador del Rio im Norden der Insel führt über enge Serpentinen und man bekommt viele Facetten der Insel zu sehen. Eigentlich war hier schon der Weg das Ziel, da es so beeindruckend war. Der MIrador del Rio ist ein von César Manrique entworfener Aussichtspunkt mit einer Bar und Cafetería, einem Souvenirshop und Aussichtsterrassen. Es lohnt sich auf jeden Fall den Eintritt zu zahlen und den Blick von den verschiedenen Terrassen auf den Meerärmel, der Lanzarote und die Insel La Graciosa trennt, zu genießen. Die Insel La Graciosa ist ebenfalls eine Vulkaninsel, die wellenförmig mit diversen Rot- und Brauntönen durchzogen ist und daher einen ganz besonderen Anblick bietet. Wenn es nicht gerade neblig ist, kann man von hier spektakuläre Fotos machen. Es gibt auch ein paar Ferngläser, mit denen man die Insel noch näher betrachten kann. Nach einem Kaffee, einem Sandwich und vielen Fotos ging es weiter.
Unser letzter Stopp, bevor es wieder an Bord ging, waren die Jameos del Aqua. „Jameos“ sind Hohlräume aus Lava. Auch die Jameos del Agua wurden von César Manrique künstlerisch gestaltet. Diese Sehenswürdigkeit befindet sich in der Nähe der Klippen und des Meeres, daher hat man von hier auch einen schönen Ausblick auf das Meer. Wir zahlten 9 Euro für den Eintritt und machten uns auf den Weg in die Grotte. Leider konnte nur ein Teil unserer Gruppe die Jameos del Aqua besuchen, da der weg dort hinein über viele steinige Stufen führt. Aber wenn man den Weg ins Dunkle über die Steinformationen geschafft hat, kann man den Blick in der wunderschönen Höhle mit zauberhaften Spiegelungen im Wasser genießen. Wenn man ganz genau hinsieht, sind im Wasser viele kleine weiße Punkte. Vom Wasserrand aus sah man dann die kleinen weißen Krebse, die das ganze Wasser der Höhle bevölkern. Eigentlich nennt man sie auch die blinden Albino Krabben, seltene und zierliche Krustentiere. Wir konnten die winzigen Krabben gut sehen, es war jedoch recht schwierig tolle Fotos zu machen.
Am anderen Ende der Höhle führte der Weg wieder hinauf. Oben angekommen gibt es einen angelegten Pool mit Palmen, der früher mal zum Schwimmen gedacht war. Heute ist er nur noch zum Ansehen. Der Weg daran vorbei führt zu einem äußerst beeindruckendem Konzertsaal innerhalb einer Grotte. Die Plätze gehen weit hinunter und unten gibt eine Bühne. Um einen herum sind nur die steinigen Wände der Grotte. Leider gab es dort gerade keine Aufführung, das ist sicherlich ein einzigartiges Erlebnis. Nach diesem Stopp machten wir uns auf den Rückweg zur Mein Schiff 4.
Nächstes Mal steht auf unserem Plan: Der Timanfaya Nationalpark. Leider reichte dafür ein Tag nicht aus, aber dafür haben wir einen weiteren Grund, um die wunderschöne Insel Lanzarote noch einmal zu besuchen! Nachdem wir unsere Mitreisenden zurück zum Schiff gebracht hatten, brachten wir die Autos zum Flughafen zurück und fuhren wieder mit dem Taxi zum Schiff. Jetzt waren wir gespannt auf das erste Weihnachtsfest an Bord.[:en]Christmas Eve in Lanzarote – a beautiful island, its crater and volcanic landscapes can indeed seem dull, but charming with a color range of black and ocher to bright red. Beaches, vineyards, caves and mountains of fire – this is all Lanzarote and we wanted to explore this multi-faceted island on our own with a rental car. If you want to find out about the shore excursions of TUI Cruises, you can take a look at this page (PDF available under „Canaries with Morocco, Mein Schiff 4“).
We previously rented from CICAR rent a car two cars. Normally there is the possibility to hire the car directly at the cruise terminal. Since we were on Lanzarote on Christmas Eve that was not possible. At Christmas the rental office was closed at the cruise terminal, so we rented the car from Arrecife Airport. We had to take a taxi from the cruise terminal to the airport. But that was no problem. The Taxi fare each way is about 15, – Euros to the airport and it takes about 20 minutes. We drove with 4 people to the airport and picked up our cars. Then we had to go back to the ship to collect the others. Unfortunately it took us almost 1 hour to get back to the ship because we got lost in Arrecife, as we had no satnav and thousands streets in Arrecife were closed. We therefore recommend you to take the airport highway. To not get lost as we did, some directions for you:
When we picked up everyone with the cars we drove back onto the highway and our trip could begin. There is much to discover on Lanzarote. We decided to visit 4 main attractions.
Our first stop was La Geria. We wanted to see the largest wine-growing region of the Canaries and taste the special wine growing on volcanic ash. On the way to La Geria the landscape is pretty dark, to the right and left you almost see only black volcanic ash. Everywhere on the ground we saw semicircles and holes with walls of lava rocks and in the middle small vinestocks. It is definitely a wonderful landscape.
On the left and right side of the road there are lots of bodegas where you can taste wine. We chose the Bodega Antonio Suárez, a family-owned wine cellar. Here we were treated very friendly and tasted not only the wine, but also tapas (you can find out more about tapas here). Everything costs only a few euros and is thus not really expensive. We tried delicious cheese and olives. There was also a small shop, where we bought some cheese and wine to take away.
Next, we drove to the Monumento al Campesino. This Monument was on the road on our way to the Mirador del Rio and is a reminder of the hard work of the farmers of Lanzarote. This monument was designed by the Spanish artist César Manrique.There is also a museum where you can learn more about the history of the island. Since we preferred to continue our journey, we drove on to the Mirador del Rio.
The road from La Geria to the Mirador del Rio in the north of the island leads through narrow switchbacks and you get to see many faces of the island. Actually the road and the view are so fascinating, that the drive is already worth the journey. The MIrador del Rio viewpoint was also designed by César Manrique with a bar and cafeteria, a souvenir shop and viewpoints inside. It is worthwhile to pay the entrance fee to see the view from the outside terraces. You can see the sea sleeve which separates Lanzarote and the island La Graciosa. It is incredibly impressive and if it’s not foggy you are able to take spectacular photos. After a coffee, a sandwich and many photos we continued our trip.
Our last stop before going back on board, were the Jameos del Aqua. „Jameos“ are cavities of lava. The Jameos del Agua were designed by César Manrique. Unfortunately, only a part of our group was able to visit the Jameos del Aqua because of the rocky steps leading down to the lake. Once at the bottom, we reached the Jameo de la Cazuela in which we could see white crabs. Actually it was the blind albino crab, a rare and delicate crustacean. We could see the tiny crabs very well, but it was quite difficult to take some great photos of them.
When you pass the sea and walk back upstairs, there is an artificial lake with palm trees. Behind that lake is the entrance to a wonderful concert hall within a cave. Unfortunately there was no concert that day and we had to head to the exit to drive back to the cruise ship.
Next time we want to visit the beautiful Timanfaya national park on the island Lanzarote. This time we had no time left. After we had brought our traveling group back to the ship, we brought the car back to the airport and took a taxi to the ship. Now we were looking forward to our first Christmas Eve on board.[:]
1 Comment
Wow, das ist echt ein toller Einblick den du uns hier lieferst. Wir waren dieses Jahr auf Fuerteventura und hatten vor, einen Tagesausflug nach Lanzarote zu machen. Haben uns dann aber dagegen entschieden, da man an einem Tag unmöglich alles sehen kann, und somit verbringen wir lieber einen kompletter Urlaub auf dieser scheinbar auch wunderschönen Insel.